
Deutscher Jugendreise Kongress: Touristische Destinationen im Fokus
04.10.2022
Reisenetz e.V. bei öffentlicher Anhörung des Tourismusausschuss zum Thema Kinder- und Jugendreisen
17.01.2024Klassenfahrt 2023 – ein vermeidbarer Preisschock!
Liebe Lehrer*innen, liebe Schulleiter*innen
die Klassenfahrtenveranstalter des Reisenetz e.V. freuen sich über die große Nachfrage und das Interesse an Klassenfahrten ins In- und Ausland.
Bereits vor der Pandemie konzentrierten sich die Reisezeiten auf wenige Wochen im Jahr. Dies hat sich in 2023 weiter verschärft mit den Folgen, dass einige Klassen nicht mehr fahren:
- hohe Preise
- ausgebuchte, sehr volle Unterkünfte (Hostels/Hotels/Ferienparks)
- mangelnde bis fehlende und sehr teure Bus- und Bahnpreise
- sehr volle und ausgebuchte Museen, Klettergärten, Gedenkstätten etc.
Ergebnis: Qualität und Sicherheit leiden; Personalengpässe in allen Bereichen
Um in den nächsten Jahren Schüler*innen weiterhin wertvolle, qualitative und sichere Klassenfahrten bieten zu können, muss eine Lösung gefunden werden:
Eine gleichmäßige Verteilung der Fahrten über das ganze Jahr, insbesondere von November bis März.
Preisbeispiel:
- Hin- und Rückfahrt per Bus aus dem Ruhrgebiet
- 4 Übernachtungen mit Selbstverpflegung im Center Parcs Zandoort
- Bei 45 zahlenden Teilnehmer*innen:
- Im September: € 249,-
- Im Januar/ Februar und März: € 155,- (>35% günstiger)
Vorteil:
- Das Preisbudget der Schulen und Eltern kann erfüllt werden
- Große Kapazitäten bei Transport, Unterkunft und Programmpunkten
- Gawährung von Qualität und Sicherheit
- Kein Overturism, höhere Nachhaltigkeit
- Personalbeschäftigung der Dienstleister über das ganze Jahr